![]() |
Die SustaiNable Conference |
Die SustaiNable Conference 2022 fand vom 8. Juli bis zum 9. Juli 2022 virtuell sowie auch real statt. Am Tage über gab es 27 virtuelle Vorträge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Am Abend hatte man die Gelegenheit, am Weinmarkt eine reale Veranstaltung zum persönlichen Kennenlernen und Austauschen zu besuchen. Wir von der Linux User Group waren ebenfalls mit einem Vortrag vertreten und JMK war auch zu Besuch auf dieser Abendveranstaltung.
![]() |
Die LUG auf der Hack and Make |
2017: Wir waren auch mit einem eigenen Stand auf der ersten Hack and Make vom 24.06. bis zum 25.06.2017 im Z-Bau vertreten. Für uns hat das Spektakel schon am Freitag davor begonnen. Um 16:00 Uhr waren wir von der LUG-Noris vor Ort und haben unseren Stand aufgebaut. Lesen Sie bitte unseren bebilderten Bericht von diesem Ereignis, ebenso unseren Beitrag zur Hack and Make 2018, 2019, 2021 sowie zur Hack and Make 2022.
![]() |
Chemnitzer-Linux-Tage |
In diesem Jahr fanden wieder auf dem Campus der TU Chemnitz die Chemnitzer Linux-Tage statt. Diese sind nach eigenen Angaben die größte deutsche Linux-Veranstaltung zum Thema Linux und Open Source. Wir von der LUG Nürnberg haben gemeinsam mit unseren Freunden von der GLUGA diese Veranstaltung besucht und einige Eindrücke mitgebracht.
Nürnberger Messe-Besuche:
Messen bieten dem Besucher die Gelegenheit, sich die aktuellsten Entwicklungen genauer vor Ort ansehen zu können. Aus diesem Grunde stellen die betreffenden Hersteller und Dienstleister ihre Produkte und ihr Leistungsspektrum den Interessenten vor. Ziel ist es, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bestehende durch persönliche Präsenz zu pflegen. Für die Linux-Freunde sind hier in Nürnberg vor allem zwei Messen interessant: Die "embedded world" im Frühjahr sowie die "SPS IPC Drives" im Herbst. Die "embedded" präsentiert u.a. die sehr hardwarenahe Implementierungen von verschiedenen Linux-Derivaten und Echtzeit-Betriebssystemen in diversen Geräten. Sei es nun in Sensoren, Messwertaufnehmer, Messgeräte, Displayansteuerungen und Industrie-PCs, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Die "SPS IPC Drives" hingegen zeigt übergeordnet das gesamte Spektrum der Automatisierungstechnik, in welcher die eben genannten Produkte zu einer gesamten Prozeßkette zusammengefasst werden. Die beiden Messen ergänzen sich somit perfekt und runden das Bild auch im Hinblick auf den Einsatz von Linux im industriellen Maßstab ab. Übergeordnet steht die "it-sa", die IT-Sicherheitsmesse, die die Gebiete Safety and Security beleuchtet und abdeckt.
An dieser Stelle finden Sie einige Impressionen von unseren Messebesuchen der "embedded world", "SPS" sowie der "it-sa". Der Linux-Tux ist auch hier optisch an verschiedenen Stellen zu finden.
![]() |
embedded world: |
Die Messe der eingebetteten Systeme, wie z.B. in intelligente Sensoren
![]() |
SPS: |
Die Messe der Industrieautomation, Speicherprogrammierbaren Steuerungen und Antriebe
![]() |
it-sa: |
Die IT Sicherheitsmesse
Vom 26. bis zum 28.Mai 2017 fand die 17. openSUSE Conference in Nürnberg im Z-Bau statt. Dort trafen viele Anhänger der opensource Community mit den Entwicklern der ältesten deutschen Linux Distribution zusammen. Neben einer Reihe von hochkarätigen Vorträgen auch zur weiteren Entwicklung von SLES wurde dort ebenfalls verschiedene Hardware live präsentiert. So wurde ein Roboter sowie ein Raspberry PI - Cluster in Funktion den Besuchern vorgestellt.
Wir von der LUG-Noris haben die Veranstaltung am Freitag besuchen und einige Impressionen von diesem Event mitbringen können.
- Vom 18. bis zum 19.März fand das curl://up Meeting 2017 im Z-Bau in Nürnberg statt. Dort trafen sich neben dem Hauptentwickler Daniel Stenberg und weiteren Unterstützern eine Reihe von Anwendern, die sich über das Opensource-Projekt informieren und austauschen wollten. Es gab eine Reihe von Vorträgen, die u.a. von Entwicklern von Redhat und Google präsentiert wurden. Diese berichteten über ihren Einsatz und Erfahrungen mit curl. Daneben fanden auch interessante Diskussionen über Änderungswünsche und sonstigen Anregungen statt. Als "Goodies" wurden Tassen, T-Shirts und "Google"-Schreiber verteilt. Wir von der LUG haben an diesem Event ebenfalls teilgenommen.