Hier nun unsere Nachlese zu unserem Beitrag zum Linux Presentation Day:
Der LPD 2025.2 am 15. November:
In der Summe waren wir 21 Personen, wovon wir 8 Gäste explizit begrüßen durften, auch aus dem Bereich Amateurfunk (DARC Franken) und dem Fablab haben Linux Interessierte sich für unser Angebot interessiert. Wir haben viele Einzelgespräche führen können und ebenso zeigen können, wie man mit einer ISO-Datei einen bootfähigen USB-Stick erstellen kann. Wir konnten anhand unserer kleinen Hardwareprojekte die Vorzüge von freier Software direkt am Objekt anschaulich erklären. Der Vergleich proprietärer Werkzeuge zu freien Werkzeuge bezogen auf ein Werkstück konnten wir mit unserem Vortrag gut näher bringen. Brezen haben wir zur allgemeinen Freude ebenso wieder mitgebracht.
Unser Bruno hat wieder seinen RasPI-Übungskoffer mitgebracht und den Gästen vorführen können. Unser Jürgen B hat wie bereits auf der Makermesse Hack&Make seine Hardwarelösung für gezielte Updates für den PI-Hole mitgebracht und vorgeführt.
Als weiteren Klassiker haben wir wieder unseren Vortrag zu "Freier Software und Nachhaltigkeit" gehalten.
Der Rainer vom Fablab hat nach der Begrüßung die Gäste durch das FabLab geführt und konnte so die verschiedenen Werkzeuge, welche von Linux angesteuert werden anschaulich erklären. Unsere kleine Hardwareprojekte waren wieder einmal Eyecatcher und Aufhänger für so manche Gespräche. Ebenso unsere reelboards.
Der DARC Distrikt Franken war auch wieder mit einigen Geräten und Gästen bei uns zu Gast.
Wir sagen vielen Dank an alle Teilnehmer des Tages sowie an unsere Gäste für Ihren Besuch bei uns und Ihr Interesse an freier Software und wir sehen uns dann wieder am 16. Mai 2026 zum LPD 2026.1!
Fazit:
Es war für uns alle wieder ein guter Tag und vielen Dank an diejenigen, (z.B. an den DARC Distrikt Franken, an das FabLab) die mit ihrem Einsatz und ihren Beiträgen den Tag ermöglicht haben.
Hier ein Screenshot der Home-Seite des FabLabs Region Nürnberg mit einem netten Hinweis auf unsere Veranstaltung:

Hier eine kleine Collage von uns mit einigen Bildern vom Tag:
Einige wenige Bilder vom Nachmittag. Durch Klick aufs Bild erhalten Sie die Großausgabe
Wir von der Linux User Group Nürnberg sagen Danke an:
- das FabLab Region Nürnberg für die eigene Organisation, Helfer und die tatkräftige Unterstützung für unserem Linux Präsentations Tag.
- die Funkamateure des DARC Distrikt Franken für Ihren Beitrag und ihre PR Aktionen speziell auf ihren Funkkanälen.
- den Rainer vom FabLab und den Vorstand für ihre Unterstützung und Begleitung des Tages.
- dem Alex für das Bereitstellen der Mikrofonanlage nebst Mischpult für die Beschallung während der Vorträge.
Wir freuen uns schon auf den nächsten LPD 2026.1 am 16. Mai wieder beim Theo.
****
Mitmachen. Dabeisein. Vernetzen. Mitdiskutieren. Gemeinschaft. Werteschaffen

