Die SustaiNable Conference 2022 rückt immer näher
16. Juni 2022 JMK, LUG Nürnberg
Noch wenige Tage bis zum "Nürnberg Digital Festival" und bis zur "SustaiNable Conference".
Am Freitag, den 8.07. halten wir dort um 17:00 Uhr im Track "Innovationskraft" den Vortrag:
"Freie Software für eine nachhaltige Gesellschaft"
Dieser ist vielleicht für diejenigen interessant, die erfahren wollen, welche Auswirkungen der Einsatz von freier Software auf die Gesellschaft haben kann. Die Slides von diesem Vortrag werden am Ende der Veranstaltung hier zum Download bereitgestellt.
Weitere Informationen erhält man unter https://sustainable-conference.de/
Das "Nürnberg Digital Festival": https://nuernberg.digital


Wir haben auch den Offenen Brief der FSFE zur Software-Interoperabilität mit unterschrieben
23. Mai 2022 JMK, LUG Nürnberg
Wir von der LUG Nürnberg haben ebenfalls den Offenen Brief der FSFE zu "Das universelle Recht, jede Software auf jedem Gerät zu installieren" unterzeichnet.
Auch wir setzen uns für einen nachhaltigen Einsatz unserer Geräte zur Schonung unserer Ressourcen ein. Es ist ein Unding, ein z.B. funktionierendes Handy nach 2 Jahren Gebrauch in den Müll zu werfen. Ebenso noch funktionierende Notebooks, die mit Linux noch gut laufen würden.
Links:
FSFE: https://fsfe.org
Offener Brief: https://fsfe.org/activities/upcyclingandroid/openletter.de.html
Wir sind auch mit einem Beitrag auf der SustaiNable Conference 2022 am 8. Juli vertreten
12. Mai 2022 JMK, LUG Nürnberg
 |
Im Rahmen des "Nürnberg Digital Festivals 2022" findet auch die "SustaiNable Conference 2022" statt. Wir von der LUG Nürnberg dürfen diesmal mit einem Vortrag zur Nachhaltigkeit dabei sein.
|
 |
Im Slot "Innovationskraft" am Freitag, den 8. Juli um 17:00 Uhr mit dem Thema "Freie Software für eine nachhaltige Gesellschaft" wollen wir auf den Impact von freier und offener Software auf die Gesellschaft näher eingehen.
|
Wir freuen uns während des ganzen Events vom 8. Juli bis 9. Juli 2022 auf zahlreiche Gäste, interessante Gespräche und Synergieeffekte für die Vertiefung der Nachhaltigkeit in unserer Region und auch darüber hinaus.
Links:
https://nuernberg.digital/index.html
https://sustainable-conference.de
Der virtuelle Linux Präsentationstag 2022.1 der LUG Nürnberg am 14. Mai und real am 21. Mai
26. März 2022 JMK, LUG Nürnberg
Ab 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr stehen wir von der LUG Nürnberg für Sie für Fragen rund um Linux auf unserem Jitsi-Kanal zur Verfügung. Um 15:00 Uhr findet ein Lightning Talk zu unserem CLT 2022-Vortrag "Das Reel Board - Die coole ARM-Entwicklungsplattform" statt. Neben der Präsentation einer Kurzform unseres Beitrages zu den Chemnitzer Linux-Tagen haben Sie hier zusätzlich die Gelegenheit, weitere Fragen zum Board und/oder zu unserem Projekt zu stellen.
Termin:
Samstag, den 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr virtuell im Jitsi Raum: https://meet.ffmuc.net/LPD_2022_LUG_Nuernberg
(Link kopieren und in Chrome oder Chromium einsetzen. Nicht Firefox verwenden)
Termin:
Samstag, den 21. Mai 2022 ab 11:00 Uhr real vor Ort in der Sportgaststätte TB 1888 in der Schnepfenreuther Hauptstrasse 19 ab 11:00 Uhr Essen auf eigene Rechnung, dann Linux ab ca. 13:00 Uhr bei schönem Wetter auf der Terrasse. Wir freuen uns auf Sie.
Wir sind mit einem Beitrag zu den Chemnitzer Linux-Tage 2022 vertreten
08. Februar 2022 JMK, LUG Nürnberg
Die Chemnitzer Linux-Tage mit dem Motto "Voll verteilt" finden wieder virtuell vom 12. bis zum 13. März statt. Wir von der Linux User Group Nürnberg sind diesmal auch mit einem Vortrag zum "reel board" dabei. Wer an Hintergrundinformationen zu diesem ARM Board mit ePaper interessiert ist, sei hiermit herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche aktive Teilnehmer und interessante Fragen.
Termin: Sonntag, den 13. März 2022 um 16:00 Uhr, Raum V1
https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/programm/beitrag/119
Nach dem 13. März werden die Vortragsfolien auch hier auf diesen Seiten verfügbar sein.
Die embedded world 2022 vom 21.06. bis 23.06. auf Messe Nürnberg
15. Dezember 2021 JMK, LUG Nürnberg
Die Messe "embedded world 2022" wird auf den Juni verschoben. Hier ein Auszug einer Mail der Nürnbergmesse von heute:
"Die Entscheidung zur Verschiebung haben wir im engen Schulterschluss mit unseren Ausstellern und Partnern getroffen. Mit ihnen gemeinsam freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit der internationalen Embedded-Community vom 21. bis 23. Juni 2022 in Nürnberg. Merken Sie sich gerne schon jetzt den neuen Termin vor.
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihr embedded world-Team"
Soweit der Auszug der Mail der Nürnbergmesse.
Die Werte von Softwarefreiheit, Video von der FSFE.
Die Hack&Make 2021 in Nürnberg vom 06.11. bis 07.11. auf Messe Nürnberg
23. Oktober 2021 JMK, LUG Nürnberg
Neues zur diesjährigen Hack&Make 2021:
Wir freuen uns, dass auch wir von der LUG Nürnberg diesmal nun zum vierten Mal wieder mit dabei sein dürfen. Wir werden Ihnen dort Linux und Freie Software zeigen und mit Ihnen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten diskutieren wollen. Weiterhin werden wir u.a. unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit präsentieren und haben daher ein Notebook aus dem Jahr 2008 mit dabei, welches mit einem aktuellen Linux versehen ist. Das Notebook ist ein HP compaq 6910p mit Intel Core Duo 2 © CPU T7300@2GHz, 2.9 GB RAM. Installiert ist ein openSUSE 15.3 Leap 64bit mit KDE als Benutzeroberfläche. Das Gerät hat noch ein DVD-Laufwerk eingebaut und man kann mit ihm u.a. sehr gut DVDs anschauen.
Das Thema Nachhaltigkeit muss in Bälde einen ganz anderen Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen. In einer Zeit, in der die Rohstoffe knapp werden und so Länder wie China anfangen, ihre Ausfuhren derselben zu reglementieren können wir nicht weiter Millionen Tonnen von Elektroschrott pro Jahr so nebenbei produzieren. Es müssen Verfahren entwickelt werden, um diese seltenen Metalle und Rohstoffe zu recyclen oder den Schrott erst gar nicht entstehen zu lassen. Dieser totale Irrsinn von alle 2 Jahre ein neues Handy oder alle 5 Jahre ein neues Notebook muss zwingend ein Ende haben. Erste positive Ansätze gibt es ja bereits. Das Fairphone macht da einen Anfang in die richtige Richtung.

Mit Linux auf PC und Notebook kann man den Wahnsinn Elektroschrott zumindest eindämmen, da man nicht wie zur Zeit allgemein üblich, ein ca. 5 Jahre altes voll funktionsfähiges Notebook auf den Müll werfen muss. Wir von der LUG Nürnberg zeigen Ihnen auf der Messe, dass man auch noch mit einem 13 Jahre alten Notebook mit aktueller Software ganz passabel arbeiten kann.

Die Hack&Make 2021 in Nürnberg vom 06.11. bis 07.11. auf Messe Nürnberg
24. September 2021 JMK, LUG Nürnberg
Die Hack&Make 2021 findet in Nürnberg vom Samstag, den 06.11. bis zum Sonntag, den 07.11. auf Messe Nürnberg im übergeordneten Rahmen der Consumenta in der Halle 10 statt. Wir von der LUG Nürnberg sind vorgemeldet und schauen einmal, ob und wie sich die Veranstaltung und unser Beitrag durchführen lassen kann. Wir werden genaueres, wenn bekannt, hier an dieser Stelle auf unserer Webseite verkünden.

Weitere Infos zum Organisator/Partner FabLab-Nürnberg, zur Makermesse und zur Messe Nürnberg:
https://fablab-nuernberg.de
https://hackmake.de/index.html
https://www.nuernbergmesse.de/de/location-services/hallen-gelaende
In eigener Sache:
In eigener Sache:
In eigener Sache:
In eigener Sache:
In eigener Sache:
Linux fliegt auf dem Mars: Ingenuity hat seinen Erstflug absolviert!
Die Beiträge der LUG Nürnberg zum LPD 2021.1:
Der Zeit weit voraus: Der Apollo Guidance Computer AGC von 1969
Die Drohne "Ingenuity" auf dem Mars fliegt mit Linux
This is the first in a series spotlighting large institutions in the USA and how they are embracing Linux and open source.
The National Aeronautics and Space Administration (NASA) is an independent agency of the U.S. federal government responsible for the civilian space program, as well as aeronautics and space research. NASA’s budget in 2020 is over $22 billion. To put that figure into context, that’s equivalent to the annual GDP of Zambia, Papua New Guinea, or Laos.
How is NASA embracing Linux and open source?
Hier weiterlesen: https://www.linuxlinks.com/stars-stripes-nasa-linux/