Linux Presentation Day 2017.2

 

 

Der LPD 2017.2 fand am

18. November 2017  im

 

FabLab "Auf AEG"

von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt.

 

Wo genau? Im FabLab "Auf AEG", Muggenhoferstr. 141,

90429 Nürnberg

 

Eintrag in Linux-Events.org.
 
Die Openstreetmap-Karte (Linux-Event.org) der LPD-Teilnehmer.
 
Die Freifunk-Karte für ganz Deutschland.
 
 

 

Der Linux Präsentations Tag bei der LUG-Nürnberg:

Linux für Leute, die sich über quelloffene Programme informieren wollen. Besucher der Hack and Make im Juni im Z-Bau haben es gespürt: ohne Linux funktioniert in der modernen Industriewelt so gut wie nichts mehr. In der Steuerungs- Regelungs- und Automatisierungstechnik ist das opensource Betriebssystem fast überall im Einsatz. Stichworte wie Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) sind Begriffe, die oft ohne großen Sachverstand in den Medien verbreitet werden und daher unscharf und schwammig im Gedächtnis verbleiben. Dabei passiert im technischen Umfeld im Grunde nichts Neues. In der Technik findet wie in der Natur eine permanente Evolution statt. Dinge werden in ihrem Umfeld weiter entwickelt. Neu hinzugekommen sind heute die Möglichkeiten, Daten weltweit zu vernetzen und somit Maschinen und ganze Industrieanlagen zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Mit allen Chancen, wie auch Risiken, die damit verbunden sind.

 

Linux: Das Tor zur Industrie 4.0 und der IoT Welt.

Wir von der LUG-Nürnberg zeigen am LPD (nicht nur dort) auf, wie z.B. junge Menschen die Möglichkeit haben, einen aktiven Teil in dieser neuen Welt werden zu können und entsprechende Perspektiven auch langfristig für sich nutzbar zu machen. Der Einstieg verläuft in mehreren Phasen: Zunächst ist das Erlernen der Grundlagen eines Linux Betriebssystems "Pflicht", dann die Hinwendung zu einer hardwareorientierten Plattform wie z.B. dem Raspberry PI. Wenn man dann in der Lage ist, entsprechende Hardware wie Sensoren oder Antriebe mit dem kleinen Rechner anzusteuern, ist die Zeit für die Phase drei gekommen: Der Einstieg in Yocto, eine Art Linux Distribution, die der Entwicker genau auf die Zielhardware optimieren kann. Klein, passend und ohne unnötigen Ballast. Dieses Yocto ist z.B. das Betriebssystem der Iot2000 Serie von Siemens und weiteren sogenannten "Embedded Systems", welche in der Industrie vielfältige Aufgaben übernehmen. Weitere Infos hierzu finden Sie bei uns unter Hardwareprojekte. Wer es noch kleiner mag, kann sich bei den RTOS "austoben". Darunter versteht man auch spartanische Betriebssysteme, die echtzeitfähig und z.B. auf Prozessoren mit ganz wenig RAM (wenige KB) und geringer Geschwindigkeit laufen, dafür aber ganz klein und billig in der Herstellung sind. 

Wir von der LUG-Nürnberg können Ihnen bei der Phase eins behilflich sein: Der Einstieg in Linux auf einem ganz normalen Notebook. Die  Software selbst kostet nichts, unsere Hilfe auch nicht. Wir zeigen Ihnen, wie man Linux installiert und geben Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe, wenn einmal etwas nicht klappen soll. Über den LPD hinaus bieten wir ja auch noch den Linux-Treff Nord für weitere Unterstützung an. Die nächsten Schritte hin zum "Embedded-Profi" können Sie selbst mit dem dann erarbeiteten Rüstzeug weiter beschreiten.

Daher sprechen wir diesmal für den LPD 2017.2 ganz besonders zusätzlich die Schüler an: Kommen Sie am LPD 2017.2 ins FabLab Region Nürnberg und schauen Sie sich frei und unverbindlich um und lassen Sie sich über Linux und freier Software informieren.

Denn: Ihr Weg in die eigene Zukunft beginnt hier und jetzt.

 

Ihre LUG Nürnberg (align)

 

 

Das Programm für den LPD 2017.2 war:

   
Beginn     
Ende        
Thema                                           
Referent
14:00 Uhr   Beginn der Veranstaltung  
14:10 Uhr 14:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung durch LUG Noris LUG
14:15 Uhr 14:20 Uhr Begrüßung durch FabLab FabLab
14:20 Uhr 14:40 Uhr Vortrag über und mit SUSE / openSUSE
FabLab
14:40 Uhr 15:00 Uhr Vorführung "Staubsauger"-Steuerung
FabLab
15:00 Uhr 15:30 Uhr Vortrag: Warum auf Linux umsteigen? LUG
16:00 Uhr 16:10 Uhr
Ligthning Talk:
Perspektiven von Linux in Bezug auf Industrie 4.0
LUG
16:30 Uhr 17:15 Uhr
Vorführung Grafikbearbeitungsprogramm GIMP
mit einer Retusche (mit Beispiel)
LUG
17:30 Uhr  17:40 Uhr
Ligthning Talk:
Ein philosophischer Beitrag - Wortspielerei:
Sprache vers. Programmiersprache
LUG
       
  18:00 Uhr Ungefähres Ende der Veranstaltung  
       

 Parallele Aktivitäten:

14:00 Uhr     
18:00 Uhr       
WebCam im Baustrahler  
LUG
    Mini-PC auf Basis Raspberry PI 3
LUG
    Spezielle Distributionen und Anwendungen   LUG/FabLab
    Präsentation Freifunk Franken Freifunk
   
Diskussionen zu aktuellen Themen, wie z.B.
zu Industrie 4.0 und IoT
LUG 
   
Sonstiges Angebot:
Getränke, Brezen sowie das beliebte
"Linux Jahresmesser"
LUG/FabLab
       

Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

 
 
 
 

Ihr Weg zum FabLab in Nürnberg "Auf AEG":

A
Lageplan aus www.openstreetmap.de entnommen.


Wegbeschreibung:

Von der Haltestelle der U1 "Eberhardshof" auf der Nordseite der Fürther Strasse Richtung Fürth über die Raabstrasse hinweg. Vor dem Gebäude mit der Angabe "auf AEG" auf der Stirnseite nach rechts in den Parkplatz einbiegen. Von dort weiter diagonal Richtung Nord-West durch die Durchfahrt mit der Beschriftung "C" gehen. Von dort weiter wieder in nordwestlicher Richtung südlich an der ehemaligen Pforte vorbei. In dem Gebäude mit der Nummer 141 ist im zweiten Stock das FabLab beheimatet.

 

Bilderstrecke:

U1-Halt Eberhardshof, westlicher Ausgang, Treppe runter, rechts und dann links halten.
Raabstrasse überqueren, geradeaus weiter.
Pfeil "Auf AEG" folgen.
Den Parkplatz diagonal queren.
Den Durchgang "C" nutzen.
Weiter diagonal nach links. Dann ist das Ziel, FabLab Gebäude 141 "Auf AEG" erreicht.

Ansprechpartner für das FabLab ist unser Klaus, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die nächsten Termine für die LPDs in 2018 stehen auch schon fest:
 
2018.1: 21.04.2018
2018.2: 10.11.2018

LUG-Kalender

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

LUG-Impressionen

IMG_2950_2.jpg

Termine Linux-Treff Nord

01.06.2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Realer Linux-Treff Nord
08.06.2023
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Virtueller Linux-Treff Nord

Termine Linux Presentation Day

18.11.2023
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Linux Presentation Day 2023.2

Termine der "align"

06.06.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"
04.07.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"

Sonstige Termine

08.06.2023
17:00 Uhr - 23:00 Uhr
Gulaschprogrammiernacht Karlsruhe
09.06.2023
10:00 Uhr - 00:00 Uhr
Gulaschprogrammiernacht Karlsruhe