Der erste Personal-Computer

Der erste PC: Altair 8800 aus dem Jahre 1974:

 

Nein, das ist nicht der Altair, er wird später im Video präsentiert.
 
 

Dieser Rechner wurde im Jahr 1974 entwickelt und war damals der erste wirklich persönliche Computer. Mit ihm haben Paul Allen und Bill Gates ihre ersten Programme geschrieben. Im Inneren arbeitete im Original eine 8080 CPU. Darauf lief CP/M oder auch ein BASIC mit 4K, welches oben im Video mit Hilfe eines Lochstreifens in den RAM geladen wird. Das Gerät hier ist ein Clone, also ein Nachbau mit aktuellen Bauelementen, aber einer nachgestellten Funktion wie bei dem Originalgerät. Weitere Infos hierzu erhalten Sie unter AltairClone.com.

 

Zur Funktionsweise:

Das Gerät selbst besitzt bis zu 64K RAM, aber keinen Festwertspeicher. Nach Einschalten ist der Speicher leer und damit man ein Programm laden kann, muss zunächst ein Bootstraploader händisch über die Kippschalter eingegeben werden. Paul Allen hat damals einen mit 46 Codes geschrieben, Bill hat das Ganze dann auf 17 verkürzt. Die Eingabe erfolgt oktal 3-stellig von 000 bis max. 377. Bei der Eingabe der einzelnen Codes kann man schön sehen, wie der Adresszähler binär hoch zählt. Anschließend wird der Programmzähler auf null gesetzt und der Bootstraploader gestartet. Er wartet nun auf Eingaben über die serielle Schnittstelle. Hier in dem Film ist daran ein Lochstreifenleser angeschlossen, die Ausgabe erfolgt über einen damals zeitgemäßen Drucker, hier in der Gesamtheit ein sogenannter "Fernschreiber", Neudeutsch Teletype. Für den "normalen" Anschluss genügt heute auch eine Terminalemulation.

Der Lochstreifenleser wird manuell gestartet und sendet nun die eingelesenen Bytes über die serielle Schnittstelle an den Altair. Dort wird zunächst ein CRC- Checksummen-programm übertragen und gestartet, anschließend erfolgt dann das BASIC mit 4K auf dem gleichen Streifen. Danach ist der Altair betriebsbereit. Es wird noch ein Programm zur Primzahlenberechnung nachgeladen und dann ausgeführt.

 

Es ist kaum zu glauben, dass diese unscheinbare Kiste eine Revolution gleich der Erfindung des Webstuhles oder gar der Dampfmaschine auslöste. Was aus Bill Gates und Paul Allen wurde bzw. was die beiden gegründet haben ist hinlänglich bekannt. Beim Ansehen des Videos werden wieder nostalgische Erinnerungen an die eigenen ersten digitalen Gehversuche so um das Jahr 1975 wieder wach. Damals habe ich mit einer Selbstbau Relaissteuerung experimentiert, die TTL-Technik wurde erst später im Jahr 1978 von mir "entdeckt". Der Altair 8800 hat eine ganze Generation beeinflusst und geprägt. Ohne ihn würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine freie Software und somit auch kein Linux geben, zumindest nicht so, wie wir es heute kennen und nutzen. Mit ihm war es erstmals möglich, ein Gerät so einzusetzen, wie man es selbst bestimmt verwenden wollte. Grenzen waren nur in der eigenen Kreativität, der Hardware-möglichkeiten sowie den eigenen intellektuellen Möglichkeiten gesetzt. Man konnte erstmals selbst geschriebene Programme testen und immer weiter verbessern.  Man war frei und nicht an funktionalen Herstellervorgaben gebunden. Diese neuen Möglichkeiten lösten die damalige Faszination und den nachfolgenden Boom in der Computertechnik mit Nachwirkungen bis in die heutige Zeit aus.

 

Links:

Link zum Video und weitere Videos zum Thema in der Auswahl:

https://www.youtube.com/watch?v=qv5b1Xowxdk

 

Der hier gezeigte Clone:

AltairClone.com

 

Ein Selbstbauprojekt mit dem Arduino, ist etwas für die Arbeit im FabLab:

https://create.arduino.cc/projecthub/david-hansel/arduino-altair-8800-simulator-3594a6

 


Termine Linux-Treff Nord

01.06.2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Realer Linux-Treff Nord
08.06.2023
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Virtueller Linux-Treff Nord

Termine Linux Presentation Day

18.11.2023
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Linux Presentation Day 2023.2

Termine der "align"

06.06.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"
04.07.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"

Sonstige Termine

08.06.2023
17:00 Uhr - 23:00 Uhr
Gulaschprogrammiernacht Karlsruhe
09.06.2023
10:00 Uhr - 00:00 Uhr
Gulaschprogrammiernacht Karlsruhe