Margaret Hamilton neben den Ausdrucken der von ihr und ihrem Team für das Apollo-Projekt entwickelten Flugsoftware. Gemeinfrei: Wikipedia
Margaret Hamilton (geb 1936) hat mit ihrem Team Anfang der 60er Jahre die Software für den Apollo Guidiance Computer (AGC) für die Comandokapsel sowie für den Lunar Lander geschrieben. Der Computer, vom MIT entwickelt, war damals seiner Zeit weit voraus, auch die Anforderungen an eine sichere Software wurden in diesem Projekt erstmals definiert und umgesetzt. Dank dieser Prinzipien und der u.a. von ihr entwickelten Prioritätensteuerung konnte die Mondlandung der Apollo 11 Mission trotz einer Überlastung des AGCs in der kritischen Landephase durch eine hardwarebedingte Fehlfunktion des Rendevous-Radars sicher durchgeführt werden.
Hamilton im Simulator, NASA, Public domain, via Wikimedia Commons
Das Computer History Museum CHM hat 2017 ein Interview mit Fr. Hamilton geführt. Auf 47 Seiten erläutert sie ihren Werdegang und u.a. ihre Zeit bei der NASA im Apollo-Projekt.
Link zu CHM:
https://archive.computerhistory.org/resources/.....
Im Onlinemagazin "Informatik Aktuell" findet sich ein Beitrag, welcher zusammengefasst das CHM-Interview in deutscher Sprache wiedergibt:
https://www.informatik-aktuell.de/persoenl.....
Im November 2016 verlieh ihr US-Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom. 2017 wurde sie Fellow des Computer History Museum CHM.
****
Zum AGC gibt es einen interessanten Vortrag ("Der Zeit weit voraus"), in dem dargelegt wird, was damals während der Mondlandephase passiert ist und was die Fehlercodes "1202" und "1201" bedeuteten.
Bild AGC - Apollo Guidance Computer Ansicht NASA, spätere Ausführung aus den 70er Jahre
Dank der damaligen Apollo Missionen und den daraus resultierenden Innovationssprüngen im Bereich der Technik haben wir heute eine Informationstechnologie mit Computern, Internet, Smartphone und eine vernetzte Welt zur Verfügung, die ohne die damaligen Anstrengungen, Leute auf den Mond zu bringen so nicht vorhanden wäre. Auch in der Folge würde es vielleicht opensource und Linux nicht geben. Wir hätten noch analoge Video- und Audiogeräte wie in den 70er Jahren. Computer wären vielleicht aktuell so Kisten wie der Commodore Pet mit CP/M Betriebssystem.
Links:
Der Zeit weit voraus: Der Apollo Guidance Computer:
https://www.youtube.com/watch?v=B1J2RMorJXM
AGC: How Rope work:
https://www.youtube.com/watch?v=hckwxq8rnr0
Weitere Internas zu dem AGC:
https://www.youtube.com/watch?v=Bh_gP5aF3ys
Ein AGC-Command-Modul-Online-Simulator:
https://svtsim.com/moonjs/agc.html
Weitere Informationen auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Hamilton...
Und für die Retro-Freunde:
Hier der Start der Apollo 11 Saturn V Rakete am 16. Juli 1969:
https://youtu.be/4cOhZy7dhTo
Ein Beitrag der NZZ zur gesamten Apollo 11 Mission:
https://youtu.be/-0jm7V1phnk